Gesunde und erfolgreiche (Selbst-)Führung im ständigen Wandel ist möglich

Zur erfolgreichen Gestaltung gesunder Ökosysteme:
Fünf Zieldimensionen inkl. Schlüsselkompetenzen

Die digitale Revolution hat unsere Welt verändert, sie ist nun „VUCA“ (volatile, uncertain, complex, and ambigous).

Hinzu kommen die großen wirtschaftlichen, ökologischen, politischen und gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit.

Stress und psychische Probleme bei der Arbeit nehmen stetig zu und betreffen uns als Menschen, - auch privat.

Für Führungspersonen wird es zunehmend schwieriger, individuellen und organisationalen Erfolg zu ermöglichen.

Dennoch stehen sie jeden Tag aufs Neue vor der Herausforderung, geeignete Antworten zu finden.

Doch wie geht gesunde und effektive Führung in Zeiten anhaltender Veränderungen und Krisen?

Die Wissenschaft liefert die Antworten, doch kaum jemand traut sich bisher, diese in der Businesswelt umzusetzen.

Die Zahl der wissenschaftlichen Belege für eine Führung mit Gefühl wächst rasant: Nichts motiviert gesünder und nachhaltiger zu Leistung und Entwicklung als die eigenen Gefühle. Wer gelernt hat, mit Gefühl zu führen, bewältigt Herausforderungen nicht nur gesünder, sondern wird auch widerstandsfähiger, authentischer, bescheidener, kooperativer und kreativer. Alles Eigenschaften, die das Potenzial haben, in der heutigen Arbeitswelt den entscheidenden Unterschied zu machen. Oder kurz gesagt: Wer mit Gefühl führt, lebt gesünder und ist erfolgreicher. Deshalb steht im Mittelpunkt unseres Führungsmodells das MitGefühl. Wir zeigen dir, was das bedeutet und wie du es erlernen kannst.